Wie viel CO₂ spart ein VLACE Sneaker wirklich?
Immer mehr Menschen hinterfragen: Was steckt eigentlich in meinen Schuhen – und wie wirken sie sich auf die Umwelt aus?
Ein wichtiger Faktor dabei: der CO₂-Fußabdruck. Bei VLACE setzen wir auf maximale Transparenz und haben unsere Sneaker mit herkömmlichen Lederschuhen verglichen – mit klaren Ergebnissen.
69 % weniger CO₂ dank Obstleder & lokaler Produktion
Ein konventioneller Ledersneaker verursacht durchschnittlich über 60 kg CO₂ pro Quadratmeter Leder – das ist mehr als jedes pflanzenbasierte Material in unserem Sortiment.
Unsere VLACE Sneaker hingegen bestehen z. B. aus Traubenleder, das bei nur 3,8 kg CO₂/m² liegt – ein Unterschied, der sich sehen lässt.
✅ Im Gesamtdurchschnitt verursachen unsere veganen Sneaker 69 % weniger CO₂-Emissionen als vergleichbare Lederschuhe.
78 % weniger Wasserverbrauch
Ein normaler Ledersneaker verbraucht bis zu 8.000 Liter Wasser in der Produktion.
Dank unserer pflanzenbasierten Materialien sparen wir durchschnittlich 78 % Wasser – ein echter Gewinn für Böden, Flüsse & globale Wassersysteme.
Kurze Transportwege – weniger Emissionen
Wir produzieren ausschließlich in Europa.
Statt globaler Lieferketten mit 40.000 km Transportweg legen unsere Produkte nur rund 4.500 km zurück. Das spart 88 % an Transportemissionen und stärkt lokale Partner in Italien, Portugal und Deutschland.
Bewusst für Tier und Mensch
Unsere Materialien sind nicht nur CO₂-arm, sondern auch ethisch:
-
Kein Tierleid
-
Faire Löhne
-
Ressourcenschonende Produktion
-
Wiederverwertung von pflanzlichen Reststoffen aus der Toskana
Dein CO₂-Fußabdruck beginnt beim Schuh
Wer sich für VLACE entscheidet, reduziert seinen ökologischen Fußabdruck mit jedem Schritt – und zwar nachweislich.
Mit Materialien wie Traubenleder, kurzen Lieferketten und einer veganen Produktion ist jeder Sneaker ein Bekenntnis zu mehr Verantwortung und Zukunftsdenken.
→ Jetzt mehr entdecken:
Unsere CO₂-sparenden VLACE Sneaker ansehen

